Intervallsprung

Intervallsprung
In|ter|vạll|sprung, der (Musik):
größeres [ungewöhnliches, unerwartetes] Intervall (2) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Tönen.

* * *

In|ter|vạll|sprung, der (Musik): größeres [ungewöhnliches, unerwartetes] ↑Intervall (2) zwischen zwei aufeinander folgenden Tönen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Motiv (Musik) — In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (v. lat.: movere = bewegen; spätlat.: motivus = beweglich) die kleinste sinntragende musikalische Einheit. Sie ist ein typisches, herausgehobenes und einprägsames Gebilde, das als… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie KV 96 (Mozart) — Die Sinfonie C Dur KV 96 (111b) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Mailand komponiert. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 2. Satz: Andante …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 133 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Juli 1772 in Salzburg. Er war damals 16 Jahre alt. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 20. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie B Dur KV 182 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 24. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro spiritoso …   Deutsch Wikipedia

  • 26. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie Es Dur KV 184 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 26. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Molto Presto 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • 29. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 29 in E Dur Hob: I:29 Entstehungsjahr: 1765 …   Deutsch Wikipedia

  • 32. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie G Dur KV 318 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1779 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 32. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro spiritoso 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • 39. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie Es Dur KV 543 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Sommer 1788 in Wien. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie, seine drittletzte, die Nummer 39. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bemerkungen zu den Sinfonien KV 543, KV 550 …   Deutsch Wikipedia

  • 49. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 49 in f Moll komponierte Joseph Haydn im Jahr 1768. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio 2.2 2. Satz: Allegro di molto …   Deutsch Wikipedia

  • 92. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 92 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1789. Das Werk war neben den Sinfonien Nr. 90 und Nr. 91 wahrscheinlich ursprünglich eine Nachbestellung für die erfolgreiche Pariser Konzertreihe der „Loge Olympique“. Haydn hat die drei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”